Zum Inhalt springen

Direkt zu Naturwissenschaften

Interessantes rund um die Naturwissenschaften

  • Startseite
  • Außerschulische Lernorte
  • Fortbildungen
  • Bücher & E-Books
  • Filme & Videos
  • Impressum

Was ist das?

18. April 201924. März 2022admin

Ja, das ist ein Kletthaken einer großen Klette, mit dem Handy durch das Mikroskop fotografiert. Das funktioniert ganz hervorragend.

facebookAuf Facebook teilen
TwitterAuf Twitter teilen
FollowE-Mail Newsletter
PinterestSave
Botanik, Rätsel

Beitragsnavigation

← Auf digitalen Wegen
Web based Learning „Fleisch frisst Land“ →

Newsletter

Blog-Beiträge abonnieren

Follow by Email

Neueste Beiträge

  • Bewegung drosselt Insulin-Produktion – Neues aus der Wissenschaft
  • Naturdetektive – eine Seite des Bundesamtes für Naturschutz für Kinder
  • Mitochondrien haben „Müllabfuhr“ – Neues aus der Wissenschaft
  • Experimentier-Videos für Kinder – ein YouTube Kanal der GUB
  • Die Klima-Krise ist plötzlich im Klassenraum – eine App des WDR für den Unterricht

Möchten Sie mich unterstützen?

Der Blog ist meine private Datenbank mit Infos, Ideen und gelungenen Materialien. Gefällt er Ihnen oder nutzen Sie ihn? Dann würde ich mich über eine kleine Paypal-Spende freuen!

Schlagwörter

App Ausstellung Außerschulische Lernorte Biologie Bionik Botanik Bäume Chemie Comic Digitale Medien Download Erwachsenenbildung Evolution Experiment Fachdidaktik Film Fleischkonsum Fortbildung Humanbiologie Immunologie Insekten Klimawandel Kohlendioxid Kompetenzen Lernaufgabe Material Mensch Mythos Nachhaltigkeit Physik Rätsel Selbstreguliertes Lernen Sprachförderung Systematik Tiere Treibhauseffekt Umweltschutz Unterricht Vortrag Vögel Wasser Wissenschaft Witze Ökologie Ökosystem

Archive

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (7)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (5)
  • Oktober 2022 (8)
  • September 2022 (9)
  • August 2022 (9)
  • Juli 2022 (9)
  • Juni 2022 (8)
  • Mai 2022 (10)
  • April 2022 (6)
  • März 2022 (9)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (7)
  • Dezember 2021 (5)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (4)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (5)
  • Juli 2021 (6)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (11)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (6)
  • Februar 2021 (7)
  • Januar 2021 (10)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (2)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (3)
  • Mai 2020 (4)
  • April 2020 (10)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (7)
  • September 2019 (10)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (7)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (1)
Copyright © 2023 Direkt zu Naturwissenschaften. All rights reserved. Theme: Radiate von ThemeGrill. Powered by WordPress.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner