Was macht der Maikäfer im Juni – Kurioses und Rätsel auch für den Vertretungsunterricht

Weihnachtsbaum und Osterhase, so heißt ein Buch des Springer-Verlages, das unsere Jahresfeste biologisch betrachtet und amüsante Geschichten und Kurioses rund um den Jahreslauf thematisiert.

 
Wer lieber Rätsel mag, ist bei Fetthenne, Moderlieschen, Warzenbeißer gut aufgehoben. Enthalten sind 52 spannende Rätsel für zwischendurch.

Auf jeweils einer Seite geht es um Bio querbeet, geeignet für den Vertretungsunterricht oder zur Differenzierung.
Auch ein schönes Geschenk für Biologieinteressierte.
Na, dann Prost…

Fressmaschine Maulwurf – ein Rätsel

Der Maulwurf frisst Regenwürmer, Schnecken, Insektenlarven und Raupen. Erstaunlich ist, wie viel da im Jahr zusammenkommt. Wie viel ist das wohl?

Außerdem hat das Männchen ein Revier von ca. 6000 m² und gräbt Tunnel von bis zu 100 m pro Nacht.
Während wir über die Maulwurfshaufen auf dem Rasen nicht erfreut sind, ist das Tier doch sehr nützlich, weil er Schädlinge vertilgt, Wühlmäuse vertreibt und den Boden belüftet und durchmischt.
Der Name des Maulwurf kommt von dem Wort „Mull“, was soviel bedeutet wie „weiche Erde“. Der Maulwurf ist also ein „WeicheErdeWerfer“, der übrigens unter Naturschutz steht. Daher darf man ihn nicht fangen oder töten, sondern lediglich verjagen.

Und hier die Lösung: Das ca. 100 g schwere Tier vertilgt ca. 30 kg pro Jahr, das ist 300 mal soviel wie er wiegt; und wie ist das bei Menschen?

„Rund um das Wasser“ – Online-Fortbildung zum Einsatz der Forscherbox für 10-12 jährige Kinder – jetzt auch als Selbstlernkurs

Online-Fortbildung für Lehrkräfte, Studierende und Umweltbildner:innen:
„Experimente rund um das Wasser“ vom 1. Juni. zum 15. Juni.2023, Kurseinführung am 1.6. um 16 Uhr per Zoom, dann 2 Wochen Bearbeitungszeit des Kurses und Abschluss am 15.6.2023, ebenfalls 16 Uhr per Zoom.

Sie können den Kurs auch als kompletten Selbstlernkurs in dem Zeitraum besuchen, wenn Sie die Auftakt- und Abschlussveranstaltung nicht besuchen können. Der Kurs wird vom 1.6. bis zum 15.6.23 freigeschaltet.

In dieser digitalen Fortbildung lernen Sie den Einsatz unserer Forscherbox „Rund um das Wasser“ kennen. Sie enthält 11 Stationen mit motivierenden Experimenten für 10-12-jährige Kinder. Diese können im Kernunterricht, in AGs oder Experimentierprojekten, z.B. auch am Tag der offenen Tür, eingesetzt werden. Sie erhalten das Forscherheft, Stationen- und Expertenkarten sowie fachdidaktische Hintergrundmaterial zum Einsatz.

Die Servergebühr für den Kurs beträgt 5€. Bitte melden Sie sich unter direktzunw@posteo.de bis zum 25.5.2023 mit Vor- und Zunamen an; dann bekommen Sie einen Zugang, mit dem Sie sich einloggen und bezahlen können.

Alle Experimente werden durch das Forscherheft und Filme unterstützt. Die Projektbox inklusive der Forscherhefte ist bei uns nach absolvierter Fortbildung auf Anfrage ausleihbar! Sie können sich die Box aber auch selbst zusammenstellen. Eine Übersicht über das Material finden Sie hier zum Download.

Wer hat das größte Genom? – ein Rätsel aus der Wissenschaft

Eine Fruchtfliege, ein Lungenfisch, eine Feldheuschrecke oder der Mensch? Ordnen Sie bitte nach der Größe!

Tatsächlich ist es der Lungenfisch. Sein Genom ist dreißig mal größer als das des Menschen. Danach kommt die Feldheuschrecke. Die Gefleckte Schnarrschrecke (Bryodemella tuberculata) hat ein siebenmal größeres Genom als der Mensch, während die Fruchtfliege Drosophila nur ein sechtel des Genoms des Menschen hat.

Veröffentlichungen der Uni Würzburg zu den Lungenfischen finden Sie hier: https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/das-groesste-tier-genom-der-welt-1/

Zur Feldheuschrecke finden Sie Informationen auf der Seite des Leibnitz-Institus zur Analyse des Biodiversitätswandels: https://leibniz-lib.de/2023-03-16-genom-insekt/