„Saurierland Westfalen“ ist eine dreiteilige Edutainment-Webserie rund um westfälische Saurierfunde und die Arbeit der Paläontologie. Produziert wurde sie vom LWL-Medienzentrum.
Weißt du, was ein Kressekopf ist. Mit ihm kann man wunderbar Keimungsversuche machen, übrigens nicht nur mit Kresse. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben dazu ein übersichtliches Arbeitsblatt ins Netz gestellt: https://www.wb-duisburg.de/downloads/Anleitung_Kressekopf_072015.pdf
Ob man damit Komposterde testen kann, sei dahingestellt. Viel Spaß beim Basteln, Testen und Frühstücken!
Papa Uwe sitzt abends mit seinen beiden Kindern Paul und Anna am Tisch und freut sich riesig auf sein Wurstbrot. Das regt die beiden auf: „Kaum ist Mutti nicht zu Hause, mampfst du diese Stinkewurst in dich hinein.“ Uwe ist verdattert und entschließt sich, Rat zu holen.
Der 30-minütige Film ist unterhaltsam und erklärt den Zusammenhang zwischen unseren Ernährungsgewohnheiten und der Zerstörung des brasilianischen Cerrados: die artenreichste Savanne der Erde. Unser Unterrichtsmaterial „Schwere Kost für Mutter Erde“ zeigt Ihnen, wie Sie den Film in den Unterrichten integrieren können. Im Tipps und Tricks Heft sowie im WWF Akademie Kurs „Nachhaltige Ernährung“ finden Sie ergänzende Informationen und Anregungen für den Alltag.
Was hat die Nutzung von Handys und Computern mit dem Klima zu tun? Das neue Kindermagazuin scroller der Telekom beantwortet solche Fragen und auch, warum man seine Elektronik zum Recyclen geben soll und was daraus wird. Themen wie Digitale Welt, Künstlichen Intelligenz, Datenschutz, Mobbing und Nachhaltigkeit finden sich auf diesen Seiten.
Finde die richtigen Überwinterungsstrategien der Tiere. Mal sehen, wer den Jackpot knacken kann. Ob du der Sieger bist, erfährst du am Ende. So beginnt das Quiz… einfach Actionbound-App laden und QR-Code scannen oder dem Link mit der Anleitung folgen.
Die Ergebnisse fallen deutlich aus: Nur Antworten, die Empathie mit den von der Hassrede betroffenen Personen erwirken, sind geeignet, die Hass-Schreiber zu einer Verhaltensänderung zu bewegen.
„Hasskommentare im Netz lassen sich eindämmen, wenn man Empathie für die Betroffenen erwirkt. Humor oder ein Hinweis auf mögliche Konsequenzen bewirken hingegen wenig, “ so schreiben die UZH-News.
Die Ergebnisse fallen deutlich aus: Nur Antworten, die Empathie mit den von der Hassrede betroffenen Personen erwirken, sind geeignet, die Hass-Schreiber zu einer Verhaltensänderung zu bewegen.
„Wir laden dich zu einer spannenden Erkundungsreise in den Wildpark Dülmen ein. Du kannst an 20 Stationen viele Dinge entdecken, erforschen und Spaß haben! Es erwarten dich Rätsel und andere Aufgaben! An jeder Station kannst du dir Lösungsbuchstaben verdienen, welche zum Schluss einen Lösungssatz ergeben. Hast du alle Stationen erfolgreich gemeistert, darfst du dir im Biologischen Zentrum in Lüdinghausen oder bei Dülmen-Marketing e.V., Viktorstraße 6 in Dülmen eine Wildpark-Medaille abholen.“
So beginnt die Einführung in die Wildpark-Rallye von dem Biologischen Zentrum Kreis Coesfeld. Sie wurde in Zusammenarbeit mit einer Berufsfeldpraktikantin konzipiert und bietet viele schöne Ideen auf einer abwechslungsreichen Wanderung mit Kindern.
Start: Naturwildpark Dülmen (Eingangstor), Hinderkingsweg 97 Länge: ca. 4 km Wir wünschen dir und deiner Familie nun viel Spaß im Wildpark!
Wie viele andere Insekten auch kann der Birkenspanner davon profitieren sich an seine Umwelt anzugleichen. Das bedeutet, dass seine Färbung auf die Bäume abgestimmt sein sollte, auf denen er sitzt. Also was würde passieren, wenn sich die Bäume zu verändern beginnen und der Birkenspanner nicht mehr in der Lage ist mit der Umwelt zu verschmelzen?