Unterrichtsmaterial vom Netzwerk zur Biodiversität BioFrankfurt kostenlos zum Download

Auf der Seite des Netzwerks zur Biodiversität BioFrankfurt sind für die Sekundarstufe I Unterrichtsmaterialien zur Biodiversität verfügbar. Sie ergänzen das gemeinsame Führungsprogramm „Biodiversität aus vier Blickwinkeln erleben“ der pädagogischen Abteilungen von Palmgengarten, Naturmuseum Senckenberg, StadtWaldHaus und Zoo Frankfurt und dienen der Vor- und Nachbereitung der in diesem Programm angebotenen Führungen im Unterricht. Die Materialien sind auch unabhängig von Führungen für den Unterricht nutzbar. Besonders gefallen mir die Materialien zur Biodiversität und zu den Ökosystemen.

Zur Website von BioFrankfurt geht es hier.

Trierer Forscher entdeckt Insekten-Erbgut in Teebeutel – Neues aus der Wissenschaft

Forschende der Universität Trier haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich DNA-Spuren von Insekten aus getrockneten Pflanzen gewinnen und auswerten lassen. »Wir haben handelsübliche Tees und Kräuter untersucht und dabei in einem einzigen Teebeutel DNA von bis zu 400 verschiedenen Insektenarten gefunden«, sagt Henrik Krehenwinkel von der Universität Trier.

Weiteres Infos finden Sie hier auf der Seite von Spektrum.de.

In 5 Minuten von der Artenkenntnis zur Naturerfahrung – Neues aus der Fachdidaktik

In der modernen Gesellschaft nehmen Artenkenntnis und Naturerfahrung immer weiter ab. Als ein Ansatz, Artenkenntnis zu fördern, wird in einer Untersuchung von Jonathan Hense der Fachdidaktik der Universität Bonn die Methode der 5-Minuten-Biologie analysiert und ihr Einfluss auf einen veränderten Naturkontakt abgeleitet.

Hier finden Sie den Artikel dazu im Researchgate.