Wildpark-Rallye: eine schöne Wanderung in Dülmen für die ganze Familie von dem Biol. Zentrum Kreis Coesfeld

„Wir laden dich zu einer spannenden Erkundungsreise in den Wildpark Dülmen ein. Du kannst an 20 Stationen viele Dinge entdecken, erforschen und Spaß haben! Es erwarten dich Rätsel und andere Aufgaben! An jeder Station kannst du dir Lösungsbuchstaben verdienen, welche zum Schluss einen Lösungssatz ergeben. Hast du alle Stationen erfolgreich gemeistert, darfst du dir im Biologischen Zentrum in Lüdinghausen oder bei Dülmen-Marketing e.V., Viktorstraße 6 in Dülmen eine Wildpark-Medaille abholen.“ 

So beginnt die Einführung in die Wildpark-Rallye von dem Biologischen Zentrum Kreis Coesfeld. Sie wurde in Zusammenarbeit mit einer Berufsfeldpraktikantin konzipiert und bietet viele schöne Ideen auf einer abwechslungsreichen Wanderung mit Kindern.

Start: Naturwildpark Dülmen (Eingangstor), Hinderkingsweg 97 Länge: ca. 4 km  
Wir wünschen dir und deiner Familie nun viel Spaß im Wildpark!  

Hier geht es zur Broschüre.

Hasskommentare im Netz lassen sich eindämmen – eine interessante Studie des Forschungsteams der UZH und ETH Zürich

„Hasskommentare im Netz lassen sich eindämmen, wenn man Empathie für die Betroffenen erwirkt. Humor oder ein Hinweis auf mögliche Konsequenzen bewirken hingegen wenig, “ so schreiben die UZH-News.

Die Ergebnisse fallen deutlich aus: Nur Antworten, die Empathie mit den von der Hassrede betroffenen Personen erwirken, sind geeignet, die Hass-Schreiber zu einer Verhaltensänderung zu bewegen.

Korallen filtern Mikroplastik aus Meerwasser – Aktuelles aus den Wissenschaften

„Korallen sind die ersten Organismen, die als lebende Senke für Mikroplastik im Meer entdeckt wurden“, sagt Dr. Jessica Reichert, JLU-Korallenforscherin und Studienleiterin. „Unsere Studie lässt Korallenriffe in neuem Licht erscheinen. Sie können nicht nur dabei helfen, das ökologische Gleichgewicht der Ozeane zu erhalten, sondern auch als Langzeitspeicher für Mikroplastik dienen.“

In den Gießener Meerwasser-Aquarien simulierten sie eine starke Mikroplastik-Belastung. Wie die Tiere die etwa 100 Mikrometer kleinen Teilchen in ihre Körper aufnehmen, lesen Sie hier.

Kalender der Phänomene – Ein Unterrichtsmaterial begleitet Jungforscher mit Bienen, Blüten und Wetter durchs Jahr – kostenlose Online-Einführung am 13.01.2022

Fliegen die Bienen heute? Wie kalt ist es draußen? Und was blüht eigentlich gerade? Beobachten Sie mit Ihren Schüler*innen im Schulgarten regelmäßig den Flug der Bienen, ihre Futterquellen und das Wettergeschehen. Woche für Woche werden so vier Naturphänomene gezielt betrachtet und in einer großen Holzscheibe festgehalten.

Den blütenbestäubenden Bienen kommt in diesem Unterrichtsmaterial eine zentrale Rolle zu. Es gilt Honig- und/oder Wildbienen zu entdecken. Gleichzeitig werden Blühphasen wichtiger Trachtpflanzen bestimmt, die Tagestemperatur gemessen und der Wochenniederschlag ermittelt. Für Ihre Bildungseinrichtung entstehen einzigartige Aufzeichnungen. Erfolgen diese über mehrere Jahre, werden spannende Jahresvergleiche möglich, mit interessanten Hinweisen zu Klimaveränderungen.

Der Kalender der Phänomene macht ökologische Zusammenhänge erlebbar und auf ästhetische Weise sichtbar  ̶  ein innovatives, handlungsorientiertes Lehrmaterial für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es begleitet den Unterricht im Bereich Naturkunde / Naturwissenschaften über das Jahr und ist vielseitig einsetzbar für alle Schularten und Jahrgangsstufen (3./4. Klasse bis SEK II)

Mehr Informationen zum gemeinützigen Bildungswerk Kronsberghof, das für die Entwicklung des Bildungsmaterials vom Kultusministerium Niedersachsen unterstützt wird, und zum Kalender der Phänomene finden Sie unter https://bienenschulen.de/unterrichtsmaterial

Das Unterrichtsmaterial wird kostenlos in einer Online-Veranstaltung vorgestellt, ist aber selbst nicht kostenlos.

Termin: 13.01.2022, 15:00 bis 16:30 Uhr
Anmeldung per Mail unter info@bildungswerk-kronsberghof.de oder telefonisch unter 0511/646633-60

Ein Frosch, der auf Bäumen lebt – ein Amphibienrätsel

Der Baumhöhlenfrosch lebt auf Bäumen und bekommt auch dort Nachwuchs. Aber wie geht das eigentlich? Er gehört doch zu den Amphibien, d.h. zu den Lebenwesen, die vor der Metamorphose auf Wasser angewiesen sind. Und tatsächlich haben die Kaulquappen auch Kiemen.

Ein schönes Beispiel für biologische Vielfalt und als Rechercheaufgabe als @on für Interessierte sehr geeignet. Recherchieren Sie selbst!