Plickers – Umfragen und Quiz in der Klasse ohne Smartphones der SuS mit direkter Ergebnisanzeige

Ein Kollege hat sie mir gezeigt und ich war gleich Feuer und Flamme und habe sie ausprobiert.
Mit der Plickers-App kann man Multiple-Choice-Fragen oder Ja-Nein-Abfragen in der Schulklasse machen.

Die SuS bekommen einen individualisieren QR-Code, den sie immer wieder benutzen können. Die SuS halten die Code mit Entscheidung hoch und die Lehrkraft scannt die Codes mit seinem Smartphone. Anschließend kann man direkt das Ergebnis z.B. per Whiteboard oder Beamer zeigen. Die App ist kostenlos und sensationell einfach zu bedienen.
Weiter Infos unter: www.plickers.com
Deutsche Einführungen findet man auch genügend, z.B. bei Digitale Schule.

Aquazoo bietet Materialien zum Download für Lehrkräfte und eine digitale Rallye durch den Zoo per App

Der Aquazoo in Düsseldorf bietet sehr schöne Materialien, die für die Vor- und Nachbereitung von Besuchen, aber genauso auch für den Unterricht geeignet sind. Mit der App von Biparcours geht es auf eine Rallye durch den virtuellen Aquazoo. Inhalte zum Schutz der Biodiversität, Tierbeobachtung und Tierhaltung sowie zum nachhaltigen Handeln werden vermittelt.

Ein Kreuzworträtsel zu den Sinnen – selbstgemacht bei Learning App

Wer hat die meisten Riechzellen? Aal, Mensch, Schwein oder Hund? Für eine Experimentierkartei zu den Sinnen habe ich ein Kreuzworträtsel selbst erstellt. Das ging mit Learning-App sehr schnell.

LearningApp ist eine Plattform, auf der man selbst interaktive Lernformen erstellen kann. Es gibt aktuell 21 verschiedene Möglichkeiten, die man intuitiv für seine Bedarf füllen kann. Auch für Schülerinnen und Schüler leicht nutzbar.

Schau mal herein. 

Und hier ist das Sinneskreuzworträtsel.

Übrigens ist es der Aal.

Data-Kids – eine Seite mit erfrischenden Informationen zum Datenschutz für Kinder

Auf der Internetseite der Berliner Beauftragten für Datenschutz erfahren Kinder spannende Dinge rund um den Datenschutz. Sie erfahren, warum sie das Recht am eigenen Bild haben und was Memes mit Viren zu tun haben.

Es gibt eine Bastelanleitung für eine Webcam-Abdeckung, Spiele und einen Workshop für Kinder von der 4.-6. Klasse über 5 Unterrichtsstunden u.v.m.. Ergänzt wird das ganze durch Material für Lehrkräfte und Schnuffeline fragt sich, welche Gefahren es bei der Nutzung von Lernplattformen gibt.

Einge gelungene Seite mit einer Ergänzungsseite für Jugendliche,wenn Ihnen die Infos zu einfach sind. Mir haben Sie viel Spaß gemacht und ich habe auch einiges gelernt.

Hier geht´s zur Seite

BirdNET-APP – Mehr als 3.000 Vogelarten kinderleicht identifizieren

Mit der Aufnahmefunktion der BirdNET-App können Sie die Vogelstimmen aufnehmen.Wurde ein Vogel erkannt, werden Sie mit Informationen über die Art versorgt. Die Vogelfunde können Sie abspeichern und mit Freunden teilen. Sie werden ausschließlich anonymisiert an die Server der TU Chemnitz übermittelt. Das Forschungsprojekt BirdNET setzt künstliche Intelligenz und neuronale Netze ein, um Computer darin zu trainieren, mehr als 3.000 der häufigsten Vogelarten weltweit zu identifizieren.

Keine In-APP Käufe.Seriöser Anbieter. Für Android und IOS.Funktioniert erstaunlich gut und macht, gerade auch als Anfänger viel Freude!

Simpleclub-Videos- ein Pool von Filmen für den Unterricht

Simpleclub ist eigentlich eine APP für Schüler/innen und Studierende, die Erklärvideos zu allen Fächern und Übungen und Anwendungsbeispiele enthält. Alle Videos sind aber auch frei auf YouTube, so dass man sie als Lehrkraft nutzen kann. Zum Wiederholgen, zum Einführen oder als Zusammenfassung. Mit einfachen Worten, aber trotzdem korrekt und anspruchsvoll erklärt.

LearningApps.org – von unseren Schweizer Freunden für den Unterricht

„LearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung. Die Apps stellen keine abgeschlossenen Lerneinheiten dar, sondern müssen in ein Unterrichtsszenario eingebettet werden“, beschreiben sie das Tool.

Hier finden Sie viele Beispiele für alle Fächer; einfach stöbern und direkt im Unterricht oder für das digitale Lernen einsetzen.