Schildkröten-Invasion im Ländle – Neobiota aus Amerika


Erstmals nachgewiesen: Drei nordamerikanische Schildkrötenarten pflanzen sich selbständig in deutschen Gewässern fort.

Ein Forschungsteam mit Dr. Melita Vamberger von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden sowie Benno Tietz und Dr. Johannes Penner von der Universität Freiburg konnte dies zeigen. Eine Beschreibung der Forschung und welche ökologischen Asuwirkungen folgen könnten, finden Sie auf der Seite der Senkenberg Sammlungen.

Warum bekommen Waschbären fast nie Corona?

Heute ist Weltwaschbärtag. Da sollte so eine Frage erlaubt sein. Waschbären haben ihren Namen, weil sie gerne dort leben, wo Wasser ist. Sie sind Allesfresser und durchwühlen oft den Schlamm von Bächen z.B. nach Krebsen, Fröschen oder Fischen. Sie betasten ihre Beute im Wasser, weil sie einen guten Tastsinn haben. Das erweckt den Eindruck, als würde der Waschbär seine Nahrung waschen.

Ach ja, sie bekommen selten Corona, weil sie immer eine Maske tragen und sich sehr häufig die Hände waschen;-)

Und wer wissen möchte, woher eigentlich die ganzen Welttage kommen… das hat mir auch keine Ruhe gelassen…

Übrigens sind Waschbären Neobiota; sie kommen ursprünglich aus Nordamerika. Dies wurde einen betrunkenen Waschbär zum Verhängnis. Einmal eingefangen, darf er nicht mehr ausgesetzt werden. Warum? – auch ein schönes Rätsel!