Fortbildung „Auf Spurensuche“ – Medikamente und andere Stoffe im Wasser für die 3.-6. Klasse – Projektheft, Stationen und Experimente für Unterricht, AGs und Experimentiertage

Nächster Auftakt: 07.03.2023
Die Fortbildung ist aus Sicherheitsgründen auf einen externen Moodleserver umgezogen. Daher fallen 5€ Serverkosten als Gebühr an. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail bis spätestens zum 28.02.2023 mit Vor- und Zunamen an: direkt_zu_nw@gmx.de
Datum | Uhrzeit | Ablauf |
07.03.2023 | 16.00- 17.30 Uhr | Auftaktveranstaltung (gemeinsam über ZOOM) Vortrag zum Thema „Mikroverunreinigungen“ und Überblick über Projekthefte, Stationen und Experimente |
bis 20.03.2023 | freie Zeiteinteilung | Sichtung der Stationen und der Experimente mit Filmen (digital über den Moodle-Kurs) |
21.03.2023 | 16.00- 17.30 Uhr | Abschlussveranstaltung (gemeinsam über ZOOM) Fragen zum fachlichen und fachdidaktischen Hintergrund und Diskussion und Tipps zum Unterrichtseinsatz |
„Rund um das Wasser“ – Fortbildung zum Einsatz der Forscherbox für 10-12 jährige Kinder

Nächster Auftakt: 01.06.2023
Die Fortbildung ist aus Sicherheitsgründen auf einen externen Moodleserver umgezogen. Daher fallen 5€ Serverkosten als Gebühr an. Die Anmeldung erfolgt bis spätestens zum 25.05.2023 per E-Mail mit Vor- und Zunamen an: direkt_zu_nw@gmx.de
Datum | Uhrzeit | Ablauf |
01.06.2023 | 16.00- 17.30 Uhr | Auftaktveranstaltung (gemeinsam über ZOOM) Überblick über Projektheft, Stationen und Experimente |
bis 14.06.2023 | freie Zeiteinteilung | Sichtung der Stationen und der Experimente mit Filmen (digital über den Moodle-Kurs) |
15.06.2023 | 16.00- 17.30 Uhr | Abschlussveranstaltung (gemeinsam über ZOOM) Fragen zum fachlichen und fachdidaktischen Hintergrund und Diskussion und Tipps zum Unterrichtseinsatz |
Unsere Gewässer erleben – Emscher und Lippe im naturwissenschaftlichen Unterricht – Fortbildungsangebot für Lehrkräfte und Umweltbildner*innen
„Auf Spurensuche“ – Medikamente und andere Stoffe im Wasser für die 7.-10. Klasse

Nächster Auftakt: 29.08.2023
Die Fortbildung ist aus Sicherheitsgründen auf einen externen Moodleserver umgezogen. Daher fallen 5€ Serverkosten als Gebühr an. Die Anmeldung erfolgt bis spätestens zum 22.08.2023 per E-Mail mit Vor- und Zunamen an: biofortbildung@uni-due.de
I
Datum | Uhrzeit | Ablauf |
29.08.2023 | 16.00- 17.30 Uhr | Auftaktveranstaltung (gemeinsam über ZOOM) Vortrag zum Thema „Mikroverunreinigungen“ und Überblick über Projekthefte, Stationen und Experimente |
bis 11.09.2023 | freie Zeiteinteilung | Sichtung der Stationen und der Experimente mit Filmen (digital über den Moodle-Kurs) |
12.09.2023 | 16.00- 17.30 Uhr | Abschlussveranstaltung (gemeinsam über ZOOM) Fragen zum fachlichen und fachdidaktischen Hintergrund und Diskussion und Tipps zum Unterrichtseinsatz |
Experimente zur Bionik – eine Online-Fortbildung für Lehrkräfte und Studierende – demnächst wieder…

In unserer neuen Fortbildung erwarten Sie Experimente zur Bionik, die Sie selbst mit einfachen Mitteln durchführen können. Die Experimente sind ergänzt durch zahlreiche Beispiele aus dem Alltag, in denen die Bionik-Effekte angewendet und genutzt werden.
Wir haben in der Vorbereitung noch viel gelernt, denn wie immer liegt der Teufel im Detail, und viel Freude gehabt beim Durchführen und Filmen der Experimente. Daher wünschen wir auch Ihnen viel Spaß beim Entdecken, Ausprobieren, Anschauen und Lernen und sind gespannt, wie Ihnen unser neuer Kurs gefällt.