Was sagt eine Maus, wenn sie eine Fledermaus sieht? – Witze zum Unterricht

„Guck mal, ein Engel!“

Witze kann man auch wunderbar zur Systematik nutzen. Sie bieten einen interessanten Aufhänger für die Recherche sonst langweiliger Zusammenhänge.

Und wie sind Maus und Fledermaus verwandt? Ein sicher spannende Recherche.

Oder für die Oberstufe: Die fliegende „Maus“: Konvergente Evolution am Beispiel der Fledermaus. Informationen dazu finden Sie bei unseren Schweizer Freunden auf der Seite der SimpleScienceStiftung.

Was ist ein Schlüpfertyp? – Rätsel

Schlüpfertyp und Läufertyp sind in der Jägersprache Klassifizierungen von Rehwild und Rotwild. Rehe können mit kurzen, schnellen Sprüngen ins Unterholz schlüpfen und sich dort verstecken. Daher bezeichnet man sie als Schlüpfertyp. Rotwild dagegen läuft vor einer Gefahr davon. Daher bezeichnet man es als Läufertyp.

Um sich mit der Jägersprache vertraut zu machen, hat Ulf-Peter Schwarz ein Buch zum Rätseln und Schmunzeln herausgegeben, das auch für den Biologieunterricht gut zu nutzen ist. Drei Antwortmöglichkeiten sind jeweils gegeben. Das Buch bekommen Sie in jedem Buchhandel. Einen Blick ins Buch finden Sie unter:

Der Schlüpfertyp: Die Weidmannssprache als Quiz, ISBN:978-3946324126

Seepferdchen und Meerschweinchen – Witze im Biologieunterricht

Ein Schwein und ein Pferd treffen sich im Meer beim Baden.Sagt das Schwein: „Seepferdchen habe ich mir aber ganz anders vorgestellt.“ Darauf das Pferd: „Und ich mir Meerschweinchen.“

Witze kann man wunderbar zur selbständigen Recherche einsetzen. Wieso ist das Seepferdchen kein Pferd. Zu welcher Gattung, Familie, Klasse gehört es. Systematik in der Biologie?
Und das Meerschweinchen. Wieso heißt es so; es lebt doch nicht am Meer. Und zu den Schweinen gehört das Tier auch nicht.

Witze eignen sich außerdem gut zur Sprachförderung. Viele Witze kann man nur verstehen, wenn man die Wortbedeutungen kennt. „Zu welcher Familie gehört der Wal?“, fragt die Lehrerin. Meldet sich Paul: „Ich kenne keine Familie, die einen Wal hat.“ Teekesselchen, d.h. Wörter, die eine doppelte Bedeutung haben, kann man auch gut zur Begriffsbildung einsetzen. Zelle und Zelle oder Blatt und Blatt sind da nur die gängigen Beispiele.
Falls Sie noch Teekesselchen oder biologische Witze kennen, ich sammle gerade. Bitte schicken Sie sie an: direkt_zu_nw@gmx.de