Auf Spurensuche – eine App zu Medikamenten und anderen Stoffen im Wasser

Auf Spurensuche mit Tom und Emma nach Medikamenten und anderen Stoffen im Wasser und Abwasser – ein virtueller Rundgang mit Urkunde zum Umweltdetektiv von 9 – 99. Die Actionbound-App ist kostenlos verfügbar im App-Store und dann kann man mit der App den QR-Code scannen.

Hier erfährst du von Emma und Tom, was alles in das Abwasser gelangen kann. Auch in eurem Haus wird vieles täglich in den Abfluss gespült. Sei ein Umweltdetektiv für Spurenstoffe im Wasser und werde aktiv gegen Medikamente im Abwasser. Für jede richtige Antwort bekommst du 100 Punkte und zum Schluß erfährst du mit einer Urkunde, welchen Platz du erreicht hast. Viel Spaß!
Anleitung und QR-Code siehe hier.

Projektmaterial für den Unterricht der 7. – 10. Klasse: „Auf Spurensuche“

Interessante Aufgaben, Experimente und Ideen für kleine Aktionen: In der Projektbox „Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe im Wasser“ findest du neben dem Arbeitsmaterial für 15 Stationen ein Projektheft für die Schülerinnen und Schüler sowie Begleitmaterial für Lehrkräfte. Entwickelt wurde die Forscherbox von der Biologiedidaktik der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des Projekts „Essen macht’s klar – weniger Medikamente im Abwasser“.

Die Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen zeigen: das Material funktioniert und lässt sich flexibel in unterschiedlichen Formaten im Schulalltag einsetzen – vom Regelunterricht über Wahlpflichtfächer und Differenzierungskurse bin hin zu Projekttagen.
Projektmaterial der EGLV 7.-10. Klasse

4 Filmtipps: Wasserkreislauf, Renaturierung von Flüssen, Umbau der Kloake Emscher und die Groppe

Planet Schule zeigt einen 5minütigen Film: Elemente stellen sich vor – Wasser. Der Film ist als Comic sehr anschaulich und zeigt den Wasserkreislauf und wo das Wasser überall hingeht, in Pflanzen, in Tiere, auf Gletscher und Gebirge, in Flüsse und Seen, ins Grundwasser und dabei geht nichts verloren…
Den Film findest du hier.

Xenius – Zurück zur Natur – Renaturierung von Flüssen: Doku (2014)
Der zweite Tipp ist von einem Kollegen, der zusammenfassend die Renaturierung von Flüssen in 25 Minuten zeigt.
Hier geht es zum Film!

Xenius: Wasser – wie unsere wertvollste Ressource erhalten bleibt: Doku (2017) 25 min
Der letzte Film ist im Ruhrgebiet unterwegs und ebenfalls von einem Kollegen. Dort findet man die letzte große Kloake Europas – die Emscher. 100 Jahre wurde der Fluss mit Abwasser von Haushalten und Kohleabbau belastet. Der Fluss war nahezu tot und stank. Durch den Emscherumbau wird der Fluss renaturiert, ein Generationenprojekt. Aber auch andere Projekte werden vorgestellt.
Hier geht es zum Film über die Emscher!