
Vor einigen Tagen war er wieder in der Presse, der Hai. Er hat eine Touristin schwer verletzt und beide Hände abgebissen.
Aber was ist eigentlich das gefährlichste Tier?
Hai, Krokodil, Schlange oder doch ein ganz anderes Tier.
Interessantes rund um die Naturwissenschaften
Vor einigen Tagen war er wieder in der Presse, der Hai. Er hat eine Touristin schwer verletzt und beide Hände abgebissen.
Aber was ist eigentlich das gefährlichste Tier?
Hai, Krokodil, Schlange oder doch ein ganz anderes Tier.
Sicher habt ihr das auch schon gehört. Rohes Hähnchenfleisch soll man vor dem Braten gründlich abwaschen. Richtig oder falsch? Begründe deine Antwort;-)
Wahr oder falsch?
Es gibt eine Meeresschnecke Bufonaria borisbeckeri benannt nach dem Tennisspieler Boris Becker.
Es gibt einen Laubfrosch Hyla stingi benannt nach dem Sänger Sting.
Es wurde der Dinosaurier Masiakosaurus knopfleri benannt nach dem Sänger der Gruppe Dire Straits Mark Knopfler.
Der Hundertfüßer Scolopendra Ronaldini wurde benannt nach dem Fussballspieler Cristiano Ronaldo.
Der Taschenkrebs heißt vermutlich so,
…weil er einen eingeklappten Schwanz hat und deshalb seine Form an eine Tasche erinnert
…weil der Panzerrand aussieht wie eine aufgenähte Tasche
…weil er so klein ist, dass er in jede Hosentasche passt.
Die richtige Lösung und Spannendes über den Taschenkrebs findet ihr in dieser pdf.
Sind Sie oder Ihre Schülerinnen und Schüler fit für den Artenschutz? Eine Umfrage von naturgucker.de und NaBu soll feststellen, wie groß das Wissen über einheimische Tiere und Pflanzen ist. Das kleine Quiz dauert etwa 10 Minuten und erfragt mit Bildern Insekten, Vögel, Säugetiere und Pflanzen, die hier heimisch sind, aber die man sicher nicht alle kennt.
Zum Quiz findet man auf der Seite: www.artenpisa.de.
P.S. naturgucker.de ist ein soziales Netzwerk für Naturbeobachter und Interessierte.
In der Fortbildung „Rund um das Wasser“ gestern waren die Lehrkräfte sehr begeistert von dem Vergrößerungswerkzeug Phonescope, das als Aufsatz auf die Handykamera bis zu 30fach vergrößern kann. Dabei ist es mit ca. 15€ recht günstig.
Die blaue Wolle zum Eiswürfelangeln wurde eindrucksvoll vergrößert, aber was zeigen die beiden anderen Bilder?
Stimmt das eigentlich? Jedenfalls landen sie auch auf Wäscheleinen.
„Selbst eine ganze Gesellschaft, eine Nation, ja alle gleichzeitigenGesellschaften zusammengenommen sind nicht Eigenthümer der Erde.
Sie sind nur ihre Besitzer, ihre Nutzniesser, und haben sie als boni patres familias den nachfolgenden Generationen verbessert zuhinterlassen.“
Erstaunlicherweise ist dies Zitat nicht von Indianern, Ökologen, Umweltschutzorganisationen oder von den Grünen sondern von Karl Marx, der am 5. Mai 1818 in Trier geboren wurde und in diesem Monat seinen 200.sten Geburtstag feiern würde. Das Zitat wurde im 3. Band des Kapitals von Friedrich Engels 1894 nach seinem Tod veröffentlicht.
Karl Marx hat wiederholt darauf hingewiesen, dass die kapitalistische Produktionsweise umweltzerstörerisch und nur eine höhere Gesellschaft in der Lage sei, die Naturgrundlagen zu schützen und zu bewahren.
Ja, das ist ein Kletthaken einer großen Klette, mit dem Handy durch das Mikroskop fotografiert. Das funktioniert ganz hervorragend.