Was ist ein Rasselbecher? – ein Rätsel

Nein, kein Kinderspielzeug. Er gehört zum Stachelschwein. Das Stachelschwein hat zwar auch Haare, aber die meisten sind zu Stacheln umgewandelt. Am Schwanz sind die Stacheln ungewöhnlich geformt. Sie sind hohl und haben eine trichterförmige Öffnung. Wenn diese Stacheln aneinanderschlagen, entsteht ein rasselndes Geräusch. Deshalb nennt man diese Stacheln den Rasselbecher des Stachelschweins.

Für den Unterricht können Rätsel die oft als langweilig empfundene Systematik aufpeppen. Mögliche weitere Rechercheaufgaben:

Ist es tag- oder nachtaktiv?

Was hat das Stachelschwein mit dem Nachtmull gemeinsam?

Lebt es in Südamerika oder Afrika?

Welche Bedeutung hat es für sein Ökosystem?

Das Bild hat mir freundlicherweise eine Studentin zu Verfügung gestellt. Herzlichen Dank.

Korallen filtern Mikroplastik aus Meerwasser – Aktuelles aus den Wissenschaften

„Korallen sind die ersten Organismen, die als lebende Senke für Mikroplastik im Meer entdeckt wurden“, sagt Dr. Jessica Reichert, JLU-Korallenforscherin und Studienleiterin. „Unsere Studie lässt Korallenriffe in neuem Licht erscheinen. Sie können nicht nur dabei helfen, das ökologische Gleichgewicht der Ozeane zu erhalten, sondern auch als Langzeitspeicher für Mikroplastik dienen.“

In den Gießener Meerwasser-Aquarien simulierten sie eine starke Mikroplastik-Belastung. Wie die Tiere die etwa 100 Mikrometer kleinen Teilchen in ihre Körper aufnehmen, lesen Sie hier.

Exkursionsprogramm ins Emscher und Lippetal startet wieder nach den Sommerferien

Mit diesem Aufruf lockt das Bildungsprojekt Kids und Lehrkräfte wieder nach draußen ans Wasser. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschuljahrgangsstufen 3 und 4 sowie der Jahrgangsstufen 5 bis 8 in der Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen.

An verschiedenen Bildungsstandorten können mithilfe eines Exkursionsbausteins die Lebensräume im Neuen Emschertal und im Neuen Lippetal mitsamt ihrer Artenvielfalt erforscht werden.

Die aktuellen Standorte und Ansprechpartner finden Sie auf der Seite der Emschergenossenschaft/Lippeverband hier (bitte im Bildungsprogramm weit nach unten scrollen, man kann leider nicht direkt dorthin springen).

Experiment zum Treibhauseffekt: Was geschieht mit im Wasser gelösten Kohlenstoffdioxid, wenn das Wasser erwärmt wird?

Zu einem „alten“ Blog folgt nun eine Experimentierkarte. Es geht um die Meere als die größten CO2-Senken. „Sie nehmen 50mal mehr Treibhausgase auf als die Atmosphäre und rund 30 Prozent des jährlich vom Menschen verursachten Kohlendioxids. Damit sind die Weltmeere die größte und wichtigste Kohlenstoffsenke unseres Planeten“, schreibt der NABU. Weitere Hintergrundinfos finden Sie im „alten“ Blog.

Hier finden Sie Expermentierkarte und Lösung als PDF. Auf Lehrermarktplatz.de gibt es die Datei auch zum Bearbeiten.