Klette, Nagetierzahn, Palmmale und Co. – kostenlose Bilder und Materialien zum Download

Das Bild zeigt einen Kletthaken des Fruchtstandes der Großen Klette. Er ist Vorbild der Kletthaken der Klettverschlüsse, die durch Georges de Mestral (1907 – 1990) zum Patent angemeldet wurden.

Bei Spaziergängen im Wald mit seinem Hund fielen ihm die Früchte der Großen Klette auf, die sich im Fell seines Hundes verhakten. Er untersuchte die Kletten unter dem Mikroskop und erkannte das Prinzip, aus dem er als Ingenieur ein Verschluss-System mit Haken und Ösen entwickelte. Er gründete die Firma Velcro Industries, die heute Weltmarkführer beim Verkauf von Klettprodukten ist. 

Hier geht´s zum Download. 

Unter meinem Account bei Lehrermarktplatz finden Sie auch noch weitere kostenlose Fotos und Materialien zur Bionik.

Bionik – Innovative Aufgaben für die Sekundarstufe I

Das Heft enthält 18 Materialien zu unterschiedlichen Anwendungen der Bionik. Die Materialien wurden im Rahmen eines unterrichtspraktischen Seminars durch Studierende der Universität konzipiert, gestaltet und mit Kindern und Jugendlichen ausprobiert.
Das Heft bietet Materialien, die als einzelne Arbeitsblätter oder an Lernstationen für Kernunterricht, Vertiefungskurse und Arbeitsgemeinschaften eingesetzt werden können.

ISBN 978-3-7386-0746-8  –  Das Reihenheft ist über den Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie soll ich mich entscheiden? Aufgaben für den Kompetenzbereich Bewertung im Biologieunterricht

Eine Kollegin hat mich nach Bewertungsaufgaben gefragt. In unserem Heft sind sechs Aufgaben zum Kompetenzbereich Bewertung für die Orientierungsstufe bis zur Sekundarstufe II mit allen Lernmaterialien, Entscheidungsmatrizen und Musterlösungen enthalten. Zu Beginn wird eine Einführung in den Kompetenzbereich und zur Planung von Entscheidungsaufgaben gegeben. Auch Hinweise, wie Schülerinnen und Schüler beim Bewerten vorgehen und wie man die Schülerleistungen bewerten kann, sind im Heft enthalten.

Beispielhaft finden Sie hier die Einführungsaufgabe „Auswahl eines Haustieres“ mit didaktischen Hinweisen zum Herunterladen.Weitere Themen sind Schädlingsbekämpfung, Organspende, Glo-Fish, Sanierung eutropher Seen und Präimplantationsdiagnostik.

ISBN-13: 978 3 7460 2920 7- Weitere Informationen finden Sie hier.

Wie überleben Tiere den Winter? – ein Arbeitsblatt zum Recherchieren, Wiederholen und zur Förderung der Artenkenntnis

Tiere haben verschiedene Strategien, um über den Winter zu kommen. Recherchiere für alle Tiere, die du hier siehst, wie sie den Winter verbringen und umrande sie farbig. Schreibe außerdem jeweils darunter, um welches Tier es sich handelt, so beginnt eine Aufgabe, die Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre, Zugvögel und Standvögel mit kostenlosen, copyrightfreien Bildern von Pixabay thematisiert.

Die Tiernamen kann man auch in der Aufgabe vorgeben. Dadurch wird die Zuordnung etwas leichter.

Hier geht´s zum PDF mit Lösung.

Hier geht´s zum Word-Dokument mit Lösung.

Experimentieren mit Färberpflanzen Heft 1 – Aufgaben und Experimentierkarten für die Sekundarstufe 1

Das nächste Reihenheft ist heraus. Das Heft „Experimentieren mit Färberpflanzen 1“ ist eines von zwei Reihenheften zur Unterstützung von Experimenten mit Färberpflanzen. Beide Hefte beinhalten Steckbriefe, fachliche Informationen auch zu den Inhaltsstoffen sowie eine umfangreiche Experimentierkartei, die in der Schule ausprobiert und evaluiert wurde.

Weitere Infos  finden Sie hier.

Ein Mystery – Blutgruppen und Blutspenden

Die besten Freundinnen Lisa und Marie sind mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule, als Marie von einem Auto angefahren wird. Dabei verliert Marie eine Menge Blut. Lisa möchte gerne für ihre Freundin Blut spenden, aber darf nicht. Warum kann Lisa ihrer besten Freundin Marie nicht helfen?

Ein Mystery zum Download.

Und falls Sie selbst Lust haben ein Mystery zu erstellen oder Ihre Schülrinnen und Schüler ist hier eine Blanko-Vorlage.

Blätter mit Durchhänger? – ein Experiment mit Blattmobile

Das Experiment ist Bestandteil des Heftes „Experimente für den Biologieunterricht I“ Es enthält detaillierte Beschreibungen von neun Experimenten für den Biologieunterricht.

Neben dem Lehrplanbezug sind ausführliche Hinweise zu Material, Aufbau, Durchführung, Erklärung, Sicherheit und Entsorgung enthalten.

Hier finden Sie das Experiment zum Herunterladen.

Weitere Unterrichtsmaterialien der Reihe finden Sie hier.