Wie überleben Tiere den Winter? – ein Arbeitsblatt zum Recherchieren, Wiederholen und zur Förderung der Artenkenntnis

Tiere haben verschiedene Strategien, um über den Winter zu kommen. Recherchiere für alle Tiere, die du hier siehst, wie sie den Winter verbringen und umrande sie farbig. Schreibe außerdem jeweils darunter, um welches Tier es sich handelt, so beginnt eine Aufgabe, die Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre, Zugvögel und Standvögel mit kostenlosen, copyrightfreien Bildern von Pixabay thematisiert.

Die Tiernamen kann man auch in der Aufgabe vorgeben. Dadurch wird die Zuordnung etwas leichter.

Hier geht´s zum PDF mit Lösung.

Hier geht´s zum Word-Dokument mit Lösung.

Experimentieren mit Färberpflanzen Heft 1 – Aufgaben und Experimentierkarten für die Sekundarstufe 1

Das nächste Reihenheft ist heraus. Das Heft „Experimentieren mit Färberpflanzen 1“ ist eines von zwei Reihenheften zur Unterstützung von Experimenten mit Färberpflanzen. Beide Hefte beinhalten Steckbriefe, fachliche Informationen auch zu den Inhaltsstoffen sowie eine umfangreiche Experimentierkartei, die in der Schule ausprobiert und evaluiert wurde.

Weitere Infos  finden Sie hier.

Ein Mystery – Blutgruppen und Blutspenden

Die besten Freundinnen Lisa und Marie sind mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule, als Marie von einem Auto angefahren wird. Dabei verliert Marie eine Menge Blut. Lisa möchte gerne für ihre Freundin Blut spenden, aber darf nicht. Warum kann Lisa ihrer besten Freundin Marie nicht helfen?

Ein Mystery zum Download.

Und falls Sie selbst Lust haben ein Mystery zu erstellen oder Ihre Schülrinnen und Schüler ist hier eine Blanko-Vorlage.

Blätter mit Durchhänger? – ein Experiment mit Blattmobile

Das Experiment ist Bestandteil des Heftes „Experimente für den Biologieunterricht I“ Es enthält detaillierte Beschreibungen von neun Experimenten für den Biologieunterricht.

Neben dem Lehrplanbezug sind ausführliche Hinweise zu Material, Aufbau, Durchführung, Erklärung, Sicherheit und Entsorgung enthalten.

Hier finden Sie das Experiment zum Herunterladen.

Weitere Unterrichtsmaterialien der Reihe finden Sie hier.

Projektmaterial für den Unterricht der 7. – 10. Klasse: „Auf Spurensuche“

Interessante Aufgaben, Experimente und Ideen für kleine Aktionen: In der Projektbox „Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe im Wasser“ findest du neben dem Arbeitsmaterial für 15 Stationen ein Projektheft für die Schülerinnen und Schüler sowie Begleitmaterial für Lehrkräfte. Entwickelt wurde die Forscherbox von der Biologiedidaktik der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des Projekts „Essen macht’s klar – weniger Medikamente im Abwasser“.

Die Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen zeigen: das Material funktioniert und lässt sich flexibel in unterschiedlichen Formaten im Schulalltag einsetzen – vom Regelunterricht über Wahlpflichtfächer und Differenzierungskurse bin hin zu Projekttagen.
Projektmaterial der EGLV 7.-10. Klasse

Forscherbox: „Rund um das Wasser“ mit Unterrichtmaterial zum kostenlosen Download

Die Forscherbox „Rund um das Wasser“ enthält 11 Stationen mit motivierenden Experimenten für 10-12 jährige Kinder.
Sie können im Kernunterricht, in AGs oder Experimentierprojekten, z.B. auch am Tag der offenen Tür, eingesetzt werden.

Das Forscherheft kannst du hier herunterladen.

Die gesamten Stationenkarten findest du hier.

Wenn du die Stationen einzeln herunterladen möchtest, wirst du hier fündig.

Fast alle Materialien, bis auf die Wasserflöhe;-), hast du vermutlich in der Schule, sodass einmal laminiert du die Boxen immer wieder verwenden kannst.

Alle Stationen haben wir auch ausführlich mit fachlichem Hintergrund und kindgerechten „Expertenkarten“ sowie Lösungen in zwei Reihenheften beschrieben.

Die Reihenhefte enthalten alle Stationen, das Forscherheft und den fachdidaktischem Hintergrund, sind aber nicht kostenlos.

Rund um das Wasser – Lernen an Stationen Band 1: Stationenkarten und Forscherheft

Rund um das Wasser – Lernen an Stationen Band 2: Didaktische Hinweise und Lösungen

Eine Projektbox für den Unterricht „Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe im Wasser“ 3. – 6. Klasse

Interessante Aufgaben, Experimente und Ideen für kleine Aktionen: In der Projektbox „Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe im Wasser“ finden Sie neben dem Arbeitsmaterial für 12 Stationen ein Projektheft für die Schülerinnen und Schüler sowie Begleitmaterial für Lehrkräfte. Entwickelt wurde die Forscherbox von der Biologiedidaktik der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des Projekts „Essen macht’s klar – weniger Medikamente im Abwasser“.

Die Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen zeigen: das Material funktioniert und lässt sich flexibel in unterschiedlichen Formaten im Schulalltag einsetzen – vom Regelunterricht in der 3. bis 6. Klasse bis hin zu Projekttagen.
Projektmaterial der EGLV 3. – 6. Klasse

„Die ersten beiden Tage des Projektes sind schon sehr gut gelaufen. Die Kinder haben motiviert an den Aufgaben gearbeitet und mit Freude gelernt“, berichtet Frau Becker von der Waldlehne. Besonders gut kamen die vielen Experimente, das bunte Forscherheft und die Unterstützung durch die Studentinnen bei den Kindern an. Nähere Information über das Projekt und eine Materialübersicht über die Forscherbox finden Sie hier für die 3. – 6. Klasse und für die 7.-10. Klasse.