„Heute hatte ich das Schulplanetarium zu Gast. Was für ein Spektakel und viele glänzende Kinderaugen“, schrieb mir eine Kollegin. Ich kannte das gar nicht, aber es hat natürlich viele Vorteile, wenn die Sterne in die Schule kommen. Zu finden unter Schulplanetarium.de.
An 8 Stationen werden von dem Fernsehmoderator „Checker Toby“ Meilensteine der Genforschung erzählt. In einem Gen-Labor kann man die eigene DNA aus der Mundschleimhaut isolieren. Es gibt Riech- und Taststationen und ein Epigenetik-Glücksrad. Untersuchungsbefunde aus dem Polizeilabor zeigen, wer den letzten Keks aus der Dose geklaut hat.
„Wir laden dich zu einer spannenden Erkundungsreise in den Wildpark Dülmen ein. Du kannst an 20 Stationen viele Dinge entdecken, erforschen und Spaß haben! Es erwarten dich Rätsel und andere Aufgaben! An jeder Station kannst du dir Lösungsbuchstaben verdienen, welche zum Schluss einen Lösungssatz ergeben. Hast du alle Stationen erfolgreich gemeistert, darfst du dir im Biologischen Zentrum in Lüdinghausen oder bei Dülmen-Marketing e.V., Viktorstraße 6 in Dülmen eine Wildpark-Medaille abholen.“
So beginnt die Einführung in die Wildpark-Rallye von dem Biologischen Zentrum Kreis Coesfeld. Sie wurde in Zusammenarbeit mit einer Berufsfeldpraktikantin konzipiert und bietet viele schöne Ideen auf einer abwechslungsreichen Wanderung mit Kindern.
Start: Naturwildpark Dülmen (Eingangstor), Hinderkingsweg 97 Länge: ca. 4 km Wir wünschen dir und deiner Familie nun viel Spaß im Wildpark!
Von den Küsten bis in die Tiefsee: In verschiedenen Ausstellungskapiteln zeigt der Gasometer anhand von teilweise noch nie gesehenen großformatigen Fotografien und Filmen die Ozeane unseres Planeten. Da tanzt dann ein Harlekin-Oktopus munter durch die Lagune von Mayotte, gibt es direkten Blickkontakt mit einem Blauhai oder beobachtet ein niedlicher Seelöwe den kunstvoll getarnten Fetzenfisch.
Pompeji wurde beim Vulkanausbruch des Vesuvs unter einer mehrere Meter dicken Ascheschicht begraben. Die Sonderausstellung lädt ein, den Alltag der Menschen in der einst reichen römischen Stadt und die letzten Stunden bis zu ihrem Untergang nachzuempfinden. Immersive Videoinstallationen veranschaulichen die Pracht der gefundenen Wandmalereien faszinieren.
Vom Auenland, zur „Köttelbecke“ hin zur Abwasserfreiheit – mit der bisher größten Fotografie-Ausstellung auf Zollverein präsentieren die Emschergenossenschaft und die Stiftung Zollverein mit „Beyond Emscher“ in der spektakulären Mischanlage 1.100 zeitgenössische Bilder, die die Emscher-Region und ihre Menschen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zeigen.
Das Ruhrmuseum vergibt auch Praktikumsplätze. Auf der Seite des Teams finden Sie alle Informationen zur Bewerbung. Allerdings ist die Vergabe langfristig angelegt. Infos finden Sie hier: https://ruhrmuseum.de/museum/ueber-uns
Das Gehirn ist das wichtigste Organ des Menschen. Die Bundeskunsthalle hat dem Gehirn nun eine eigene Ausstellung gewidmet, die biologische und künstlerische Aspekte zeigt.
Das Museum zeigt vom 23. September 2021 bis zum 25. September 2022 das berühmteste archäologische Denkmal Europas. Die Ausstellung gliedert sich in 16 Themenbereiche: von westfälischen Megalithgräbern über Monumente in der Landschaft rund um Stonehenge bis hin zu bronzezeitlichen Elitebestattungen in England und Westfalen.
Gezeigt werden über 230 archäologische und kulturgeschichtliche Exponate, darunter Leihgaben aus dem Dorset Museum, Wiltshire Museum, Salisbury Museum, sowie dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin.
Dazu kommen 25 Medienstationen (Projektionen, Filme, VR-Anwendungen, Audiostation etc.) und 5 Landschaftsmodelle bzw. Rekonstruktionen. Die gesamte Projektionsfläche beträgt mehr als 100 m².
Das Video zum Aufbau des Steinkreises in Herne finden Sie im Youtube-Kanal des Museums.
Das Forsthaus Haidberg in Marl bietet Kindern und Jugendlichen einen außerschulischen Lernort mitten in der Haard. Das Gebäude mit großzügigem Außengelände, verwandelte sich 1985 von einem Betrieb der Forstverwaltung, in eine Kinder- und Jugendbildungsstätte. Die Schwerpunkte werden hier auf Natur- und Umweltpädagogik gelegt. Das Haus begrüßt jährlich ca. 8000 Kinder und Jugendliche. Angebote für Schul- und Kindergartengruppen sollen den Teilnehmenden spielerisch ein Gefühl für die Natur und die darin enthaltene Tier- und Pflanzenwelt vermitteln. Angepasst an den Entwicklungsstand der Schulkinder, bietet das Forsthaus Haidberg verschiedene Programme und Aktionen an, in denen Baum-, Tier- und Pflanzenarten kennengelernt werden und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickelt werden soll.
Schaffen Sie es nicht in den Tierpark, bringt die Zooschule den Tierpark + Fossilium Bochum zu Ihnen ins Klassenzimmer! Die ausleihbaren Materialkisten wurden extra entwickelt, um Schülerinnen und Schülern trotz aller Einschränkungen , die sich aus der aktuellen Corona-Situation ergeben, ein Stück Tierparkerlebnis zu ermöglichen.
Um Lehrkräfte bei der Suche nach passendem Equipment zu bestimmten Lerninhalten zu unterstützen, wurden kompakte, thematisch abgestimmte Materialpakete geschnürt. Diese enthalten je nach Schwerpunkt Felle, Federn, Ganzkörper-Präparate, Anleitungen für Spiele oder kleine Experimente und vieles mehr.
Alle Exponate und Handstücke sind je nach Zusammenstellung für den fächerübergreifenden Unterricht in Sachkunde, Deutsch, Kunst und Fächern mit MINT-Schwerpunkten einsetzbar. Informationen rund um die Ausleihe finden Sie zusammengefasst auf der Homepage des Tierparks: https://www.tierpark-bochum.de/tierpark-erleben/schulen
Möchten Sie eine Materialkiste ausleihen? Schreiben Sie eine Mail mit dem Stichwort „Zooschule-to-go“ an zooschule@tierpark-bochum.de