Pudding-Osmose? – ein Experiment in der Küche

Ich habe Vanillepudding gekocht und in Schalen gefüllt. Da ich die Haut oben nicht gerne mag, hatte ich die Idee, weniger Zucker in den Pudding zu geben und statt dessen, Zucker auf die Fläche oben zu streuen. Das Resultat war, dass der Pudding Flüssigkeit abgesondert hat und nun der Pudding in Flüssigkeit schwamm – wie das Video zeigt. Pudding-Osmose, sagte eine Kollegin, die zum Essen zu Besuch kam. Geschmacklich war der Pudding übrigens einwandfrei, nur etwas fest 😉 

Das Forsthaus Haidberg – ein außerschulischer Lernort in Marl

Das Forsthaus Haidberg in Marl bietet Kindern und Jugendlichen einen außerschulischen Lernort mitten in der Haard. Das Gebäude mit großzügigem Außengelände, verwandelte sich 1985 von einem Betrieb der Forstverwaltung, in eine Kinder- und Jugendbildungsstätte. Die Schwerpunkte werden hier auf Natur- und Umweltpädagogik gelegt. Das Haus begrüßt jährlich ca. 8000 Kinder und Jugendliche. Angebote für Schul- und Kindergartengruppen sollen den Teilnehmenden spielerisch ein Gefühl für die Natur und die darin enthaltene Tier- und Pflanzenwelt vermitteln. Angepasst an den Entwicklungsstand der Schulkinder, bietet das Forsthaus Haidberg verschiedene Programme und Aktionen an, in denen Baum-, Tier- und Pflanzenarten kennengelernt werden und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickelt werden soll.

Besuchen Sie es auf www.forsthaus-haidberg.de oder auf Facebook.

Welche Rolle spielt Bildung für klimafreundliches Handeln? – ein Projekt des IPN

Im IPN Journal No 8 finden Sie Informationen aus dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik. In diesem Newsletter, den man abonnieren kann, fand ich die Nachhaltigkeitsprojekte besonders interessant, aber Sie finden auch vieles mehr, das als Hintergrund für Bildung spannend ist oder im Unterricht genutzt werden kann.

BNE-Strukturen gemeinsam gestalten – ein Buch zu fachdidaktischen Perspektiven und Forschungen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung

„In Nordrhein-Westfalen hat sich ein Hochschulnetzwerk mit dem Ziel gegründet, die BNE-Kompetenzen der (zukünftigen) Lehrkräfte zu stärken. Aus dieser Netzwerkarbeit heraus ist dieser Band entstanden. Er erfasst ganz unterschiedliche (auch über NRW hinausreichende) fachliche Perspektiven, ausgewählte Forschungsergebnisse und gibt einen Ausblick zu BNE in der Lehrkräftebildung“, so die Einführung des Verlags.

Ein spannendes Buch für alle, die sich mit BNE beschäftigen und einen aktuellen Überblick suchen.

Weitere Infos zum Buch hier.

BirdNET-APP – Mehr als 3.000 Vogelarten kinderleicht identifizieren

Mit der Aufnahmefunktion der BirdNET-App können Sie die Vogelstimmen aufnehmen.Wurde ein Vogel erkannt, werden Sie mit Informationen über die Art versorgt. Die Vogelfunde können Sie abspeichern und mit Freunden teilen. Sie werden ausschließlich anonymisiert an die Server der TU Chemnitz übermittelt. Das Forschungsprojekt BirdNET setzt künstliche Intelligenz und neuronale Netze ein, um Computer darin zu trainieren, mehr als 3.000 der häufigsten Vogelarten weltweit zu identifizieren.

Keine In-APP Käufe.Seriöser Anbieter. Für Android und IOS.Funktioniert erstaunlich gut und macht, gerade auch als Anfänger viel Freude!