Kleines Gen, große Wirkung: Wie das Gen MKK3 die Keimruhe in Gerste steuert – Neues aus der Wissenschaft

Das Carlsberg-Forschungslabor, das erste industrielle Forschungslabor der Welt, hat einen wissenschaftlichen Durchbruch bekannt gegeben. Dieser könnte dazu beitragen, Nutzpflanzen vor klimabedingten Ernteausfällen zu schützen. Getreu dem Motto „Wie Bier sollte auch Wissenschaft geteilt werden“ sind die Ergebnisse der von Carlsberg geleiteten Forschung, an der auch das IPK Leibniz-Institut beteiligt war, jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht worden. Damit stehen sie Wissenschaft und Züchtung weltweit zur Verfügung.

Den Artikel können Sie auf der Seite des Informationsdienst Wissenschaft lesen: https://idw-online.de/de/news861146