Moore – nasse Produktivität – ein Film zur Bewirtschaftung von Mooren

Wie können Landwirtschaft und Klimaschutz in Feuchtgebieten zusammenwirken, um die Klimaziele zu erreichen? Bis 2045 sollen in Deutschland rund 50.000 Hektar Moore pro Jahr „wiedervernässt“ werden. Für Landwirte eine enorme Herausforderung, denn mit nassen Böden kommen die meisten Nutztiere nicht zurecht. Auch Kartoffeln oder Getreide können bei diesen Bedingungen nicht gedeihen.

Mir war nicht klar, dass die trocken gelegten Moorböden, jedes Jahr an Humus verlieren und damit die Bewirtschaftung trockengelegter Moore in absehbarer Zeit endlich ist. Praktikable Lösungen sind hier dokumentiert. Zum spannenden Film der ARD-Mediathek kommen Sie hier: https://www.ardmediathek.de/video/gut-zu-wissen/moore-zurueck-in-die-zukunft-oder-doku/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE0OTYwQTA