Aktuelles aus den Biowissenschaften: Plastik stimuliert Bakterien im Meer

In der Zeitschirft VBio ist ein aktueller Artikel über die Auswirkungen von Plastikmüll. Neben Daten und Fakten, die zusammengestellt werden, beschäftigt sich eine Studie der ForscherInnen um Gerhard J. Herndl von der Universität Wien vor allem mit den langfristigen Auswirkungen durch Bakterien, die den Plastikmüll abbauen und damit organisches Material freisetzen. Hier findest du den Artikel.

Der Zapfentest

Das Phänomen

Zapfen schließen sich, wenn es feucht ist und öffnen sich, wenn es trocken ist. Das liegt daran, dass die Ober– und Unterseite der Schuppen unterschiedliche Quellbarkeit zeigen. Dadurch öffnen sich die Zapfen nur, wenn es schön ist und die geflügelten Samen weit fliegen können.

Experiment und Zeichnung

Zapfen schließen sich, wenn es feucht ist und öffnen sich, wenn es trocken ist. Das liegt daran, dass die Ober– und Unterseite der Schuppen unterschiedliche Quellbarkeit zeigen. Dadurch öffnen sich die Zapfen nur, wenn es schön ist und die geflügelten Samen weit fliegen können.