Ist das ein Otter? – In Nicaragua sind andere Tiere unterwegs…

Ich habe eine Patenschaft in Nicaragua übernommen. Dem kleinen Mädchen habe ich Bilder meiner Katze geschickt, die sie für einen Otter hielt. Ihre Lieblingstiere sind der Nationalvogel Nicaraguas, der Guardabarranco, Guardatinajas und Guatusas, die ich erstmal googlen musste. 

Spannende Einblicke in eine exotische Welt. Der Kontakt macht viel Freude und die Kinder benötigen gerade auch jetzt in der Pandemie Unterstützung. Vielleicht haben Sie ja 28€ im Monat für ein Patenkind über. Für so wenig Geld bekommt es Gesundheitsfürsorge und Schulbildung und einiges mehr. 

Mein Patenkind habe ich bei Plan.de . 

Und hier sind kurze Videos von dem Agouti 

und dem Nationalvogel. Da bekommt man Reisefieber…

Wahr oder Falsch – Rund um das Schnabeltier

Welche Aussagen sind wahr?

Schnabeltiere gehören zu den giftigen Säugetieren. Die Männchen haben einen Giftsporn.

Die Nasenlöcher des Schnabeltiers sind an der Oberseite und funktionieren nach dem „Schnorchel“-Prinzip.

Junge Schnabeltiere haben Zähne wie andere Säugetiere auch.

Das Schnabeltier ist ein eierlegendes Säugetier und gehört mit den Ameisenigeln zu den Kloakentieren.

Die überraschenden Lösungen findet ihr auf Wikipedia.

„Zooschule-to-go“ – Tierpark + Fossilium Bochum bietet Materialkisten zum Ausleihen

Schaffen Sie es nicht in den Tierpark, bringt die Zooschule den Tierpark + Fossilium Bochum zu Ihnen ins Klassenzimmer! Die ausleihbaren Materialkisten wurden extra entwickelt, um Schülerinnen und Schülern trotz aller Einschränkungen , die sich aus der aktuellen Corona-Situation ergeben, ein Stück Tierparkerlebnis zu ermöglichen.

Um Lehrkräfte bei der Suche nach passendem Equipment zu bestimmten Lerninhalten zu unterstützen, wurden kompakte, thematisch abgestimmte Materialpakete geschnürt. Diese enthalten je nach Schwerpunkt Felle, Federn, Ganzkörper-Präparate, Anleitungen für Spiele oder kleine Experimente und vieles mehr.

Alle Exponate und Handstücke sind je nach Zusammenstellung für den fächerübergreifenden Unterricht in Sachkunde, Deutsch, Kunst und Fächern mit MINT-Schwerpunkten einsetzbar. Informationen rund um die Ausleihe finden Sie zusammengefasst auf der Homepage des Tierparks: https://www.tierpark-bochum.de/tierpark-erleben/schulen

Möchten Sie eine Materialkiste ausleihen? Schreiben Sie eine Mail mit dem Stichwort „Zooschule-to-go“ an zooschule@tierpark-bochum.de

Giraffenalarm – Interessante Kurzgeschichten im Fotoblog von Rudolf Hug für den Unterricht

Giraffen fressen die Blätter von hohen Schirmakazien, an die kleinere Tiere nicht herankommen. Das gelingt trotz der spitzen Dornen mit ihren langen Zungen. Daher hat die Pflanze noch eine andere Abwehrstrategie. Sie produziert bei Fraß den bitteren Gerbstoff Tannin. Die Giraffe wiederum wechselt die Bäume in regelmäßigen Abständen. Allerdings hat die Akazie durch Äthylen auch die Bäume rundherum gewarnt, die dann ebenfalls Tannin produzieren. Was macht daraufhin die Giraffe?….

Solche und ähnliche Geschichten finden sich auf der Blogseite von Rudolf Hug, illustriert mit fantastischen Fotos. Vielen Dank an die Schweiz. Dort erscheinen die Blogbeiträge in der Zeitung.

Hier kann man sie nachlesen und die Lösung finden.

Wer Muscheln isst, isst auch Mikroplastik – eine Studie der Uni Bayreuth

Für Muscheln aus einzelnen Meeresregionen war es bereits bekannt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Laforsch wurde nun in zwölf Ländern weltweit die Mikroplastikbelastung von vier Muschelarten untersucht, die besonders oft als Lebensmittel in Supermärkten angeboten werden.

Hier geht´s zur Pressemitteilung des idw

Hier geht´s zum Originalartikel.

Vögel am Futterhaus – kostenlose App für 4.-6. Klasse geeignet

Naturgucker.de hat einige Apps herausgegeben, die sich zur Naturbeobachtung anbieten. Für die Bestimmung von Vögeln am Futterhaus gibt es eine App mit einem einfachen Farbbestimmungsschlüssel zu 35 Arten, die häufig zu sehen sind. Die App bietet zudem wunderschöne Tierportraits und Hintergrundinformationen.

Die App-Übersicht von Naturgucker finden Sie hier.

Zusätzlich zur App gibt es eine Webseite Voegel-am-futterhaus.de.

Wem 35 Arten zu wenig sind, kann auf die Vogel-App des NABU zurückgreifen. Sie enthält 307 Arten, ist allerdings aufwendiger zu bedienen.

Was ist ein Schlüpfertyp? – Rätsel

Schlüpfertyp und Läufertyp sind in der Jägersprache Klassifizierungen von Rehwild und Rotwild. Rehe können mit kurzen, schnellen Sprüngen ins Unterholz schlüpfen und sich dort verstecken. Daher bezeichnet man sie als Schlüpfertyp. Rotwild dagegen läuft vor einer Gefahr davon. Daher bezeichnet man es als Läufertyp.

Um sich mit der Jägersprache vertraut zu machen, hat Ulf-Peter Schwarz ein Buch zum Rätseln und Schmunzeln herausgegeben, das auch für den Biologieunterricht gut zu nutzen ist. Drei Antwortmöglichkeiten sind jeweils gegeben. Das Buch bekommen Sie in jedem Buchhandel. Einen Blick ins Buch finden Sie unter:

Der Schlüpfertyp: Die Weidmannssprache als Quiz, ISBN:978-3946324126