Das Geheimnis der verfluchten Weiden – ein Rätsel

Robert Koch, ein deutscher Landarzt, interessierte sich neben seinen Patienten in seiner Freizeit für Milzbrand, eine Krankheit, die viele Herden infiziert hatte.

Die Krankheit tötet damals pro Jahr ca. 100.000 Tiere. Ihr Körper schwoll an und die Tiere starben innerhalb weniger Stunden, während schwarzes Blut aus ihren Körperöffnungen trat.

Die Krankheit trat nur im Sommer auf. Das Phänomen der verfluchten Weiden beschrieb, dass es Weideflächen gab, auf denen die Epidemie jedes Jahr regelmäßig wiederkehrte. 

Tiere, die den Winter gesund im Stall standen, wurden auf den Wiesen, wo schon Tiere gestorben waren, in großer Zahl schnell krank und verendeten.

Zwei Fragen bzw. Rechercheaufgaben: 

a) Was wurde aus dem einfachen Landarzt?

b) Wie erklärt man sich das Phänomen der verfluchten Weiden?

Amerikanische Krebse verdrängen einheimische Arten – Wer den Krebs kennt, erhält ein Reihenheft!

Gestern stand in der Zeitung, dass jetzt auch im Kemnader Stausee die einheimischen Krebse durch die amerikanischen Krebse (Sumpfkrebs, Signalkrebs und Kamberkrebs) verdrängt werden.

Die amerikanischen Krebse übertragen die Krebspest. Diese Krankheit wird durch den Fadenpilz Aphanomyces astaci ausgelöst. Seine Sporen gelangen durch die Häutung der Krebse ins Wasser. Es handelt sich um eine tödlich verlaufende Krankheit bei einheimischen Flusskrebsen. Die amerikanischen Flusskrebs sind dagegen resistent.

Bereits 2013 konnten wir auf Exkursionen im Rahmen der Lehrerfortbildung an der Ruhr zum Thema „Neobiota“ die amerikanischen Krebse massenhaft finden. 

Zu den Exkursionen entstand das Neobiota-Reihenheft, in dem auch die Informationen zu dem abgebildeten amerikanischen Flusskrebs enthalten sind. 

Die ersten drei, die mir schreiben, welcher Krebs auf dem Foto zu sehen ist, erhalten ein Neobiota-Reihenheft.

Science to go – Das neue MINT-Portal mit News und Fun von Wiley

„Gibt es einen Punkt auf der Erde, von dem aus man 50 km nach Süden, von dort aus 50 km nach Osten, dann 50 km nach Norden geht und wieder am Ausgangspunkt ankommt.“ 

Diese und weitere spannende Rätsel und News findest du auf der neuen Seite von „Science to go“ von Wiley. 

Übrigens findest du die verblüffende Lösung hier.

Kann man auf einer 1m dicken Eisschicht ein Lagerfeuer machen?

Seit Herbst 2019 ist das Forschungsschiff „Polarstern“ eingefroren im Nordpolarmeer. und driftet mit dem Eis in vollständiger Dunkelheit. Ziel ist es, das Eis zu erforschen und Aussagen zum Klimawandel zu machen.

Christian Haas, Fahrtleiter auf dem Schiff, hat ein spannendes Interview gegeben, in dem er beschreibt, wie schnell das Schiff mit dem Eis treibt und was sie bisher herausgefunden haben. Außerdem trieb den Reporter die Frage um, ob man auf dem 1 m dicken Eis ein Lagerfeuer entzünden kann.

Wie entstehen ovale Jahresringe?

An den Jahresringen kann man das Alter eines Baumes ablesen. Sie entstehen durch unterschiedliches Wachstum in den Jahreszeiten.

In den Tropen gibt es keine Jahreszeiten, aber es wechseln sich Regen- und Trockenzeiten ab, so dass auch dort bei vielen Bäumen unregelmäßige oder diffuse Ringe sichtbar sind. Selbst, wenn sie gar nicht sichtbar sind, kann man durch chemische Analysen Altersbestimmungen durchführen.
Aber wie entstehen ovale Jahresringe?
Ganz einfach: Ovale Ringe entstehen, wenn der Baum an einem Hang steht oder wenn der Baum starkem Wind von einer bestimmten Seite bekommt. Dann ist das Wachstum nicht an alle Seiten gleich und es entstehen ovale Jahresringe.

Ein Mystery – Blutgruppen und Blutspenden

Die besten Freundinnen Lisa und Marie sind mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule, als Marie von einem Auto angefahren wird. Dabei verliert Marie eine Menge Blut. Lisa möchte gerne für ihre Freundin Blut spenden, aber darf nicht. Warum kann Lisa ihrer besten Freundin Marie nicht helfen?

Ein Mystery zum Download.

Und falls Sie selbst Lust haben ein Mystery zu erstellen oder Ihre Schülrinnen und Schüler ist hier eine Blanko-Vorlage.

Warum können Eisbären keine Pinguine fressen?

Eigentlich erstaunlich… schließlich sind Eisbären Fleischfresser. Ihre Lieblingsnahrung sind Robben, und Pinguine haben ja eine vergleichbare Größe. Aber vielleicht, weil sie Vögel sind und nicht gut verdaulich?

Solche und ähnliche Rätselfragen machen viel Spaß und fordern Kinder und Jugendliche zum eigenen Forschen auf. Für Lehrkräfte viel zu easy. Daher gibt´s auch keine Lösung;-)