Experimente für den Biologieunterricht II – das Heft mit der Pinguinaufgabe

In welchem Heft war noch mal die Pinguinaufgabe, fragte eine Kollegin. Es war das Reihenheft „Experimente für den Biologieunterricht II“ und enthält neben den Pinguinen neun Experimente für den Biologieunterricht. Neben dem Lehrplanbezug sind ausführliche Hinweise zu Material, Aufbau, Durchführung, Erklärung, Sicherheit und Entsorgung enthalten. Die Beschreibungen der Experimente sind nach den Schritten der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung gegliedert und werden ergänzt durch praktische Tipps und weiterführende Aufgabenstellungen. Damit bietet das Reihenheft eine optimale Ergänzung für einen handlungsorientierten, experimentellen Biologieunterricht.

Beispielhaft finden Sie hier die Aufgaben  „Pinguine in Reagenzgläsern?“ zum Herunterladen.

ISBN 978-3-7357-5669-5    Das Reihenheft ist über den Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen finden sie hier.

Netzwerk Biologie für die Praxis 1 und 1F (Farbversion) – Erprobtes Material für den Unterricht von Lehrkräften und Referendarinnen

Die Unterrichtseinheit „Wie kommt der Löwenzahn aufs Dach?“ – ein Comic zu Ausbreitungsformen von Früchten und Samen für den Jahrgang 5 und 6, enthält neben dem Comic auch die zugehörigen Aufgaben. Außerdem enthalten sind die Einheiten „Blumen im Schnee?“ – Vier Lernaufgaben zum Thema „Frühblüher“ für den Jahrgang 5 und 6 sowie der „Lernzirkel Pflanzen – Interessante Grundlagen und lebensweltliche Bezüge zur Botanik“. Von Lehrkräften für die Praxis.

Es gibt eine günstige Schwarz-Weiß-Version, da man in der Schule keine Farbkopien nutzt, und eine Farbversion.

Bionik – Innovative Aufgaben für die Sekundarstufe I

Das Heft enthält 18 Materialien zu unterschiedlichen Anwendungen der Bionik. Die Materialien wurden im Rahmen eines unterrichtspraktischen Seminars durch Studierende der Universität konzipiert, gestaltet und mit Kindern und Jugendlichen ausprobiert.
Das Heft bietet Materialien, die als einzelne Arbeitsblätter oder an Lernstationen für Kernunterricht, Vertiefungskurse und Arbeitsgemeinschaften eingesetzt werden können.

ISBN 978-3-7386-0746-8  –  Das Reihenheft ist über den Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie soll ich mich entscheiden? Aufgaben für den Kompetenzbereich Bewertung im Biologieunterricht

Eine Kollegin hat mich nach Bewertungsaufgaben gefragt. In unserem Heft sind sechs Aufgaben zum Kompetenzbereich Bewertung für die Orientierungsstufe bis zur Sekundarstufe II mit allen Lernmaterialien, Entscheidungsmatrizen und Musterlösungen enthalten. Zu Beginn wird eine Einführung in den Kompetenzbereich und zur Planung von Entscheidungsaufgaben gegeben. Auch Hinweise, wie Schülerinnen und Schüler beim Bewerten vorgehen und wie man die Schülerleistungen bewerten kann, sind im Heft enthalten.

Beispielhaft finden Sie hier die Einführungsaufgabe „Auswahl eines Haustieres“ mit didaktischen Hinweisen zum Herunterladen.Weitere Themen sind Schädlingsbekämpfung, Organspende, Glo-Fish, Sanierung eutropher Seen und Präimplantationsdiagnostik.

ISBN-13: 978 3 7460 2920 7- Weitere Informationen finden Sie hier.

Wie Narzissen ihre Konkurrenz in der Vase ausschalten – ein Rätsel

Narzissen enthalten giftige Substanzen. Ein Teil davon ist schleimig und tritt aus, wenn Narzissen abgeschnitten werden. Kommen die Narzissen dann zusammen mit anderen Frühlingsblumen in die Vase, müssen diese den Kürzeren ziehen.

Narzissen enthalten wie alle Amaryllisgewächse sogenannte Fraßgifte. Sie dienen dem natürlichen Schutz der Pflanze gegen Parasitenbefall und weidende Pflanzenfresser. Sie wirken zytotoxisch, also zelltötend.

Wie aber verhindert man, dass die Narzissen ihre Konkurrenz in der Vase ausschalten?

Es gibt zwei Tricks: die Narzissen erst einen Tag alleine stehen lassen oder die Stile kurze Zeit in heißes Wasser tauchen.

Auch als Experiment geeignet und ökologisch zu diskutieren…

Wie überleben Tiere den Winter? – ein Arbeitsblatt zum Recherchieren, Wiederholen und zur Förderung der Artenkenntnis

Tiere haben verschiedene Strategien, um über den Winter zu kommen. Recherchiere für alle Tiere, die du hier siehst, wie sie den Winter verbringen und umrande sie farbig. Schreibe außerdem jeweils darunter, um welches Tier es sich handelt, so beginnt eine Aufgabe, die Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre, Zugvögel und Standvögel mit kostenlosen, copyrightfreien Bildern von Pixabay thematisiert.

Die Tiernamen kann man auch in der Aufgabe vorgeben. Dadurch wird die Zuordnung etwas leichter.

Hier geht´s zum PDF mit Lösung.

Hier geht´s zum Word-Dokument mit Lösung.

Experimentieren mit Färberpflanzen Heft 1 – Aufgaben und Experimentierkarten für die Sekundarstufe 1

Das nächste Reihenheft ist heraus. Das Heft „Experimentieren mit Färberpflanzen 1“ ist eines von zwei Reihenheften zur Unterstützung von Experimenten mit Färberpflanzen. Beide Hefte beinhalten Steckbriefe, fachliche Informationen auch zu den Inhaltsstoffen sowie eine umfangreiche Experimentierkartei, die in der Schule ausprobiert und evaluiert wurde.

Weitere Infos  finden Sie hier.

12 Aufgaben zur Stammbaumanalyse für die Sek I

„Sind Kriechtiere und Lurche ungefähr dasselbe? Verläuft eine Stammeslinie wie eine Gerade? Können heute lebende Arten voneinander abstammen?“, sind die Fragen, die der Friedrich-Verlag in 12 Aufgaben zur Stammesgeschichte und Verwandtschaft für die Sekundarstufe I kostenlos mit Lösungen zur Verfügung stellt.

Hier geht´s zu den Aufgaben und Lösungen beim Friedrich-verlag.

Kann man auf einer 1m dicken Eisschicht ein Lagerfeuer machen?

Seit Herbst 2019 ist das Forschungsschiff „Polarstern“ eingefroren im Nordpolarmeer. und driftet mit dem Eis in vollständiger Dunkelheit. Ziel ist es, das Eis zu erforschen und Aussagen zum Klimawandel zu machen.

Christian Haas, Fahrtleiter auf dem Schiff, hat ein spannendes Interview gegeben, in dem er beschreibt, wie schnell das Schiff mit dem Eis treibt und was sie bisher herausgefunden haben. Außerdem trieb den Reporter die Frage um, ob man auf dem 1 m dicken Eis ein Lagerfeuer entzünden kann.

Kabelbakterien gegen Methan auf Reisfeldern – ein Forschungsprojekt gegen den Klimawandel

Methan ist ein weitaus stärkeres Treibhausgas als Kohlenstoffdioxid. 5% des weltweiten Methanausstoßes wird durch Reisfelder verursacht. Nun hat eine Forschergruppe der Uni Duisburg Essen und der Uni Aarhus (Dänemark) mit Kabelbakterien experimentiert, die im Labor den Methanausstoß drastisch reduzieren. Den Presseartikel und den Originalartikel findet man hier.

Fragen für Lernende zur Recherche in den hinterlegten Artikeln:

  • Wie viel stärker ist Methan im Vergleich zu Kohlenstoffdioxid. 
  • Was sind Kabelbakterien und wie gewinnen sie ihre Energie?
  • Was für ein Experiment hat die Forschergruppe durchgeführt und welches Ergebnis hatte es?
  • Wieso ist das Experiment von Bedeutung?