Eine Projektbox für den Unterricht „Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe im Wasser“ 3. – 6. Klasse

Interessante Aufgaben, Experimente und Ideen für kleine Aktionen: In der Projektbox „Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe im Wasser“ finden Sie neben dem Arbeitsmaterial für 12 Stationen ein Projektheft für die Schülerinnen und Schüler sowie Begleitmaterial für Lehrkräfte. Entwickelt wurde die Forscherbox von der Biologiedidaktik der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des Projekts „Essen macht’s klar – weniger Medikamente im Abwasser“.

Die Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen zeigen: das Material funktioniert und lässt sich flexibel in unterschiedlichen Formaten im Schulalltag einsetzen – vom Regelunterricht in der 3. bis 6. Klasse bis hin zu Projekttagen.
Projektmaterial der EGLV 3. – 6. Klasse

„Die ersten beiden Tage des Projektes sind schon sehr gut gelaufen. Die Kinder haben motiviert an den Aufgaben gearbeitet und mit Freude gelernt“, berichtet Frau Becker von der Waldlehne. Besonders gut kamen die vielen Experimente, das bunte Forscherheft und die Unterstützung durch die Studentinnen bei den Kindern an. Nähere Information über das Projekt und eine Materialübersicht über die Forscherbox finden Sie hier für die 3. – 6. Klasse und für die 7.-10. Klasse.

Aktuelles aus den Biowissenschaften: Plastik stimuliert Bakterien im Meer

In der Zeitschirft VBio ist ein aktueller Artikel über die Auswirkungen von Plastikmüll. Neben Daten und Fakten, die zusammengestellt werden, beschäftigt sich eine Studie der ForscherInnen um Gerhard J. Herndl von der Universität Wien vor allem mit den langfristigen Auswirkungen durch Bakterien, die den Plastikmüll abbauen und damit organisches Material freisetzen. Hier findest du den Artikel.