Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert – Neues aus der Wissenschaft

Seit fast 20 Jahren weiß man, dass langsame, synchrone Erregungswellen während des Tiefschlafs die Gedächtnisbildung unterstützen. Unbekannt war bisher, warum das so ist. Im Fachmagazin Nature Communications* liefert ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin nun einen Erklärungsansatz. Danach machen die langsamen Wellen die Hirnrinde, den Sitz des Langzeitgedächtnisses, besonders empfänglich für Informationen. Die Erkenntnisse könnten zur Optimierung von Behandlungsansätzen beitragen, die die Gedächtnisbildung von außen unterstützen sollen.

Den Artikel finden Sie auf der Seite der Charité: https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/warum_tiefschlaf_unser_gedaechtnis_foerdert

Who is who in botany – eine LearningApp passend zur Fortbildung „Biodiversität der Ufervegetation“

Kennen Sie sich mit der Vegetation an Gewässern aus? Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie hier Ihr Wissen testen oder die App für sich oder Ihre Schüler:innen zum Lernen nutzen. Unter Fortbildung finden Sie auch ein Selbstlernangebot dazu: https://direktzunw.de/fortbildungen/

Und hier geht´s zur App: https://learningapps.org/display?v=pd4q9ttcj23

Wenn Sie Ihnen gefällt, gibt es hier noch eine weitere App dazu, weil nicht alle Pflanzen übersichtlich auf die Seite passten: https://learningapps.org/display?v=pwum7d4g523

Die Weihnachtsfrage: Sind Agavendicksaft & Co. besser als Haushaltszucker?

Die meisten Verbraucher:innen in Deutschland süßen ihre Speisen mit herkömmlichem Zucker, der in Europa fast ausschließlich aus der Zuckerrübe gewonnen wird. Aber man kann auch mit anderen Produkten süßen. So machen „exotische“ süßende Alternativen von sich reden, wie Ahornsirup, Agavendicksaft, Rohr- und Kokosblütenzucker. Immer wieder hört und liest man, dass sie nachhaltiger oder sogar „gesünder“ sein sollen als herkömmlicher Rübenzucker. Stimmt das?

Hier eine Zusammenfassung des Lebensmittelverbandes mit einer Studie aus der Schweiz: https://www.lebensmittelmagazin.de/wissen/20210310-nachhaltigere-zuckeralternativen-sind-agavendicksaft-und-co-besser-als-haushaltszucker/

Und hier ist Film über die Verarbeitung von Zuckerrüben vom Planet Schule.

Frohe Weihnachten – Oder warum der Weihnachtsstern nicht im Sommer blüht! – Kostenloser Download bis Weihnachten

Der Weihnachtsstern gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Bei uns wird er als Zimmerpflanze zur Weihnachtszeit geschätzt. Ursprünglich kommt er aus Mittel- und Südamerika und wird ein bis zu 5 m hoher Strauch.

Warum er bei uns nicht im Sommer blüht und wie man das doch erreicht, finden Sie – mit einem Weihnachtsgruß – im beigefügten Aufgabenblatt.

Westphaliasaurus – Wer kennt die Paddelechse aus Westfalen? – spannender You-Tube Vortrag

„Saurierland Westfalen“ ist eine dreiteilige Edutainment-Webserie rund um westfälische Saurierfunde und die Arbeit der Paläontologie. Produziert wurde sie vom LWL-Medienzentrum.

Der YouTube-Kanal des Museums für Naturkunde in Münster bietet noch mehr zu Dinosauriern, aber auch zu Themen rund um den Menschen, die Natur und das Weltall. 

Bilder mit Canva selbst erstellen – zum Stundeneinstieg, als Tippsliste oder…

Sieh mal, was ich gefunden habe: Hier kann man kostenlos Comics und andere Designs erstellen! Es funktioniert so ähnlich wie Biorender, ist aber nicht für Biologie. Natürlich gibt es wie immer verschiedene Angebote, aber auch die kostenlose Version bietet viel.

Den Tipp einer Kollegin habe ich auch sofort ausprobiert. Wenn euch das gefällt, schaut mal auf die Seite von canva.com. 

Kressekopf aus Komposterde selber basteln – ein Experiment für´s Frühstück

Weißt du, was ein Kressekopf ist. Mit ihm kann man wunderbar Keimungsversuche machen, übrigens nicht nur mit Kresse. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben dazu ein übersichtliches Arbeitsblatt ins Netz gestellt: https://www.wb-duisburg.de/downloads/Anleitung_Kressekopf_072015.pdf

Ob man damit Komposterde testen kann, sei dahingestellt. Viel Spaß beim Basteln, Testen und Frühstücken!

Ressource Wald: Wie Wälder verschiedenen Anforderungen gerecht werden – Informationen aus einer Studie

Holz, Sauerstoff und Lebensraum: Wälder erfüllen vielfältige Funktionen für Mensch und Umwelt. Doch wie können Wälder all diesen Ansprüchen gerecht werden? Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen jetzt nachgegangen. Dazu hat es Versuchsflächen in Rein- und Mischbeständen aus Buche und verschiedenen Nadelbaumarten in Deutschland angelegt und die Auswirkungen der angereicherten Buchenwälder auf das Ökosystem und seine Funktionen für die Gesellschaft untersucht. Die Ergebnisse zeigen auf vielen Ebenen positive Effekte, insbesondere bei der Kombination von Buche und Douglasie.

Die Zusammenfassung können Sie auf der Seite des Informationsdienstes Wissenschaft lesen: https://nachrichten.idw-online.de/2024/11/13/ressource-wald-wie-waelder-verschiedenen-anforderungen-gerecht-werden?groupcolor=4

Schwere Kost für Mutter Erde – kostenloses Unterrichtsmaterial vom WWF

Papa Uwe sitzt abends mit seinen beiden Kindern Paul und Anna am Tisch und freut sich riesig auf sein Wurstbrot. Das regt die beiden auf: „Kaum ist Mutti nicht zu Hause, mampfst du diese Stinkewurst in dich hinein.“ Uwe ist verdattert und entschließt sich, Rat zu holen.

Der 30-minütige Film ist unterhaltsam und erklärt den Zusammenhang zwischen unseren Ernährungsgewohnheiten und der Zerstörung des brasilianischen Cerrados: die artenreichste Savanne der Erde. Unser Unterrichtsmaterial „Schwere Kost für Mutter Erde“ zeigt Ihnen, wie Sie den Film in den Unterrichten integrieren können. Im Tipps und Tricks Heft sowie im WWF Akademie Kurs „Nachhaltige Ernährung“ finden Sie ergänzende Informationen und Anregungen für den Alltag.

Hier gehtt´s zur Seite des WWF: https://www.wwf.de/aktiv-werden/bildungsarbeit-lehrerservice/downloadbereich/ernaehrung