Digitale Fortbildung „Auf Spurensuche“ – Medikamente und andere Stoffe im Wasser für die 3.-6. Klasse – Projektheft, Stationen und Experimente für Unterricht, AGs und Experimentiertage

Unser Trinkwasser ist ein kostbares Gut. Daher kommt der Reinigung von Abwasser, der Trinkwasserproduktion und dem Verbrauch von Wasser eine besondere Bedeutung zu. Seit einigen Jahren werden Rückstände von Spurenstoffen, z.B. Medikamenten, im Wasserkreislauf und deren Wirkungen im Ökosystem und für den Menschen thematisiert. In dieser Fortbildung lernen Sie den Einsatz unserer Projektbox „Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe im Wasser“ kennen.

Nähere Infos zu Terminen und Ablauf erhalten Sie über die Fortbildungsseite.

Die Box bietet interessante Aufgaben, Experimente und Ideen für kleine Aktionen zu diesem wichtigen Thema. Sie beinhaltet neben dem Arbeitsmaterial für 12 Stationen ein Projektheft für die Schülerinnen und Schüler sowie Begleitmaterial für Lehrkräfte. Entwickelt wurde die Forscherbox von der Biologiedidaktik der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des Projekts „Essen macht’s klar – weniger Medikamente im Abwasser“.
Die Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen zeigen: Das Material funktioniert und lässt sich flexibel in unterschiedlichen Formaten im Schulalltag einsetzen – vom Regelunterricht in der 3. bis 6. Klasse bis hin zu Projekttagen.

Das Material zur Fortbildung können Sie sich hier anschauen.

Die Projektbox inklusive der Forscherhefte ist bei uns nach erfolgreich absolvierter Fortbildung auf Anfrage ausleihbar! Sie können sich die Box aber auch selbst zusammenstellen. Eine Übersicht über das Material finden Sie hier.

Spannender Vortrag des Impf-Pioniers Dr. Ingmar Hoerr – der Mitbegründer des Start-Ups CureVac

Schon seine Doktorarbeit erforschte lange vor der Coronapandemie RNA-basierte Impfstoffe: Dr. Ingmar Hoerr erhielt am 7. Mai die Ehrenmedaille der Medizinischen Fakultät  der Universität Duisburg-Essen Seine Vorlesung „Die RNA-Revolution – Ein Biomolekül erblickt das Licht der Welt“ wurde live auf Youtube gestreamt und steht unter dem Link zu Verfügung. Der Vortrag beginnt ab Minute 50, vorher ist die Laudatio.

Hoerr konnte erstmals zeigen, dass das instabile mRNA-Biomolekül als therapeutischer Wirk- bzw. Impfstoff eingesetzt werden kann. Für die von ihm entwickelte innovative Therapie meldete er schon vor 22 Jahren ein erstes Patent an. Er gibt in dem Vortrag spannende Einblicke in die Ursprünge dieser Forschung, berichtet von seinem langen Weg zum Erfolg und wie wir davon in Zeiten einer Pandemie bis heute profitieren können. Die Ehrenvorlesung richtet sich vor allem an interessierte Laien mit dem Ziel, bedeutende wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich darzustellen.